Geflügel

Scroll

Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae): Eine Bedrohung für Geflügel“

Die Vogelmilbe ist ein kleiner Ektoparasit, der sich vom Blut von Geflügel ernährt und zu vermindertem Wohlbefinden und Produktivität führt. Charakteristisch für die Milbe sind eine ovale Form, variable Färbung und schnelle Bewegungen ohne Flügel. Sie kann bis zu 10 Monate ohne Nahrung überleben. Das Vorhandensein von Vogelmilben verursacht Stress, Ermüdung und einen Rückgang der Eierproduktion, mit Folgen wie einer Zunahme von Eiern zweiter Wahl und Anämie. Finanziell kann dies zu erheblichen Verlusten durch reduzierte Produktion und erhöhte Kosten für Medikamente und Behandlung führen.

  • Lösung:Ergänzungsfuttermittel
  • Bauernhof:Geflügelhaltung
  • Produkt:Hensupp

Ergebnis: Hensupp ist ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das die natürliche Abwehrkraft von Legehennen stärkt und hilft, die Auswirkungen von Vogelmilben zu reduzieren. Das Produkt unterstützt die Gesundheit der Hennen und trägt zu einem gesünderen Geflügelbestand bei, was dazu beitragen kann, finanzielle Verluste durch Vogelmilben zu vermeiden.

1
1
Slider

Optimale Tiergesundheit und Wohlbefinden für maximale Betriebsergebnisse in der Geflügelhaltung

Innerhalb der Geflügelhaltung ist es essenziell, dass die Gesundheit der Hühner optimal gewährleistet ist. Dosers bietet – basierend auf Daten und Analysen – die passende Lösung, um aktiv zur Gesundheit der Tiere beizutragen, was gleichzeitig einen positiven Effekt auf das Tierwohl hat. Tiergesundheit und Wohlbefinden sind messbar. Von einer gründlichen Analyse über einen gezielten Aktionsplan bis hin zu präziser Kontrolle und umfassender Nachsorge. Dosers unterstützt Sie in jedem Schritt des Prozesses.

  • Lösung:Ergänzungsfuttermittel
  • Bauernhof:Legehenne, Aufzucht, Muttertiere
  • Produkt:Hensupp, Virupp

Ergebnis: Ergänzungsfuttermittel in zwei Varianten

Hensupp, ein Ergänzungsfuttermittel. Es handelt sich um ein pflanzliches Produkt, das das Wohlbefinden der Hühner positiv unterstützt.

Virupp, ein mineralstoffreiches Ergänzungsfuttermittel. Ein pflanzliches Produkt, das die Gesundheit der Hühner nachhaltig fördert.

Hitzestress in der Geflügelhaltung

Hitzestress bei Geflügel
Hohe Temperaturen in Kombination mit erhöhter Luftfeuchtigkeit können erhebliche negative Auswirkungen sowohl auf das Wohlbefinden als auch auf die Produktionsleistung der Hühner haben. Wenn die Summe dieser Parameter (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) einen Wert von 110 oder höher erreicht, tritt Hitzestress auf. In diesem Zustand können die Tiere ihre Körperwärme nicht effektiv abgeben, was zu physiologischem Stress führt. Dies äußert sich in vermindertem Fressverhalten, einer Abnahme der Eierproduktion, schlechterer Eierschalenqualität und einem erhöhten Krankheitsrisiko. Zudem steigt der Wasserverbrauch, und schwerer Hitzestress kann sogar zum Tod führen.

Das rechtzeitige Erkennen und Vermeiden von Hitzestress ist entscheidend, um sowohl die Tiergesundheit als auch die Betriebsergebnisse zu sichern. Maßnahmen wie verbesserte Belüftung, Kühlanlagen und angepasste Fütterung können helfen, den Hitzestress zu reduzieren und die Auswirkungen auf die Tiere zu minimieren.

  • Lösung:Ergänzende Zufuhr und/oder Nebelkühlung
  • Bauernhof:Legehennen, Aufzucht, Zuchttiere
  • Produkt:Thermupp, Virupp Nevelkoeling

Ergebnis: Der Wasserbedarf steigt bei höheren Temperaturen.

Thermupp: Durch die erhöhte Wasseraufnahme scheiden die Tiere über den Urin vermehrt Salze aus, was zu einem Elektrolytmangel führen kann. Thermupp ist ein ergänzendes Futtermittel in Pulverform zur Stabilisierung des Elektrolythaushalts.

1
1
Slider

Sauberes Trinkwasser: Essenziell für optimale Tiergesundheit und Produktion

Sauberes Trinkwasser ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und das Funktionieren von Geflügel. Untersuchungen des Gesundheitsdienstes aus dem Jahr 2012 zeigen, dass bis zu 34 % des Trinkwassers für Tiere nicht den Anforderungen für gesundes Trinkwasser entsprechen. Unzureichendes oder verunreinigtes Wasser kann zu Gesundheitsproblemen, vermindertem Wachstum und schlechteren Produktionsleistungen führen.

Bei Legehennen führt eine ausreichende Aufnahme von sauberem, gesundem Trinkwasser zu einer höheren und langanhaltenden Eierproduktion sowie zu einer verbesserten Eierqualität. Bei Masthühnern trägt sauberes Trinkwasser zu einem gesunden Wachstum, einer besseren Futterverwertung und weniger Krankheitsausbrüchen bei. Neben der Sicherstellung der Wasserqualität sind regelmäßige Reinigungen der Trinkwassersysteme und die Überwachung der Wasserquellen essenziell, um optimale Leistungen zu gewährleisten und Hitzestress zu reduzieren.

Die Verbesserung der Wasserqualität trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Tiere bei, sondern auch zu besseren Betriebsergebnissen.

  • Lösung:Wasseraufbereitung, Reinigung von Trinkwassersystemen
  • Bauernhof:Geflügelzucht, Schweinezucht, Rinderzucht
  • Produkt:Cleanupp Aqua, Wasserreinigung

Ergebnis: Ungesundes Trinkwasser hat direkte Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Tiere und die Produktion Ihres Betriebs. Dosers arbeitet mit renommierten Laboren zusammen, um die richtigen Analysen durchzuführen. Nach dem Prinzip „Messen ist Wissen“ wird eine Beratung erstellt, die anschließend auf Betriebsebene umgesetzt wird.

Eierschalenqualität und ihre finanzielle Auswirkung

In der Geflügelbranche ist die Qualität der Eierschalen ein wichtiger Faktor, der die Rentabilität beeinflusst. Schlechte Eierschalenqualität führt zu mehr zerbrochenen oder beschädigten Eiern, was Produktionsverluste, zusätzliche Verarbeitungskosten und möglicherweise negative Kundenbewertungen zur Folge hat. Faktoren wie Ernährung, Haltungsbedingungen der Hühner, Alter der Legehennen und Gesundheitsprobleme können die Eierschalenqualität negativ beeinflussen. Diese Probleme verursachen nicht nur finanzielle Verluste, sondern können auch den Ruf des Produzenten schädigen.

Lösungsansätze:

1. Optimierung der Ernährung mit mehr Kalzium, Phosphor und Vitamin D.
2. Verbesserung der Haltungsbedingungen, um Stress zu reduzieren.
3. Gesundheitsmanagement durch regelmäßige veterinärmedizinische Betreuung und präventive Maßnahmen.
4. Management der Legehennen, indem die Produktionsphasen mit zunehmendem Alter der Hühner optimiert werden.

Dieser Ansatz kann finanzielle Verluste begrenzen und die Produktivität steigern.

  • Lösung:Ergänzungsfuttermittel
  • Bauernhof: Legehennenhaltung, Zuchttiere
  • Produkt:Eggsupp

Ergebnis:

Slider